Qualität Stationäre Trennschleifscheiben von PFERD werden unter höchsten Qualitätsanforderungen entwickelt, gefertigt und geprüft. Forschung und Entwicklung, ein eigener Maschinen- und Anlagenbau sowie die ständige Überprüfung und Weiterentwicklung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards in den eigenen Laboren garantieren die hohe PFERD-Qualität. Das Qualitätsmanagement von PFERD ist nach ISO 9001 zertifiziert.
Vorteile des stationären Trennschleifens ■ Universelles Trennverfahren für alle Stahl- und Gusssorten, Nichteisenmetall legierungen, Sonderlegierungen wie Nickel- und Titanbasislegierungen sowie Werkstoffe, die schwer beziehungsweise nicht säg- oder brennschneidbar sind. ■ Aufgrund glatter Trennflächen und blanker Schnitte beim Kalttrennen keine Nachbearbeitung notwendig. ■ Kurze Trennzeiten unabhängig von der Werkstoffqualität. ■ Wesentlich geringere Gratbildung beim Heißtrennen als beim Heißsägen. ■ Niedrigerer Lärmpegel als beim Heißsägen. ■ Gleichbleibende Schnittqualität über den Gesamtverbrauch der Trennschleifscheibe aufgrund des fortlaufenden Selbstschärfeffektes der Trennschleifscheibe. ■ Trennen von bereits abgekühlten Walz- oder Schmiedestücken in Heißtrennlinien möglich.
Einsatzgebiete Das Trennschleifen ist eines der leistungsfähigsten und kostengünstigsten Trennverfahren und wird in den folgenden Bereichen eingesetzt: ■ Walzwerke ■ Gießereien ■ Maschinenbau ■ Stahlbau ■ Instandhaltung von Schienen ■ Schmiedebetriebe und deren Adjustagen ■ Labore